Der Ursprung der Kamele ist ein Thema, das viele Menschen vor Rätsel stellt, und es gibt verschiedene Theorien über ihre Entwicklung. Heute erfährst du mehr über den wahren Ursprung der Kamele.
Woher kommt das Wort "Kamel"?
Das Wort "Kamel" leitet sich vom lateinischen Camelus
. Wenn wir von einem "Kameliden" sprechen, beziehen wir uns auf eine der folgenden Arten sieben Mitglieder des Camelidae
Familie:
- Dromedar
- Bactrian
- Wilder Baktrian
- Lama
- Alpaka
- Guanaco
- Vicuña
Der wahre Ursprung der Kamele
Der Ursprung des Kamels beginnt mit dem ersten bekannten Vorfahren, der den Namen Protylopus
die in Nordamerika vor über 40 bis 50 Millionen Jahren während der Eozän-Epoche. Er war so groß wie ein Kaninchen und lebte in den offenen Wäldern des heutigen South Dakota.
Doch vor 35 Millionen Jahren wurde die Poebrotherium
entstanden, der die Größe einer Ziege hatte und viele weitere Merkmale aufwies, die den heutigen Kamelen und Lamas ähneln.
Der direkte Vorfahre und wahre Ursprung des modernen Kamels war das Procamelus
die während des späten Miozäns und frühen Pliozäns existierten.
Vor etwa 3 Millionen Jahren wanderten Kameliden von den Prärien der Vereinigten Staaten und Kanadas nach Südamerika (aus denen Lamas, Guanakos und Vikunjas hervorgingen) und zu Europa und Asien über die Beringstraße. Diese Kameliden sind die Vorfahren des zweihöckrigen baktrischen Kamels und des einhöckrigen Dromedars. Sie verschwanden schließlich aus Europa und wurden auf die Wüsten Asiens und Afrikas beschränkt.
Die am häufigsten vorkommenden Kamelarten
Die Arabisches Kamel (Dromedar), die heute bei weitem am häufigsten vorkommt, tauchte erst vor etwa 6.000 Jahren auf, kurz vor der ersten Dynastie der ägyptischen Pharaonen.
Wann starben die Kamele in Amerika aus?
Während der letzten Eiszeit starben die Kamele in Nordamerika aus, vor 80.000 Jahren. Im Gegensatz zu den Pferden, die im 16. Jahrhundert von den Europäern wieder eingeführt wurden, kehrten Kamele nie auf den Kontinent zurück.
Mitte des 19. Jahrhunderts versuchte die Armee der Vereinigten Staaten jedoch, eine "Kamelkorps" um gegen amerikanische Ureinwohner in Florida zu kämpfen. Kamele wurden per Schiff von Nordafrika nach New York gebracht. Einen wichtigen Faktor haben die Amerikaner nicht bedacht, wie wir bereits in einem anderen Beitrag erwähnt haben: Kamele machen Pferden Angst.
Schließlich wurden die Kamele in der kalifornischen Wüste ausgesetzt, wo sie bis ins 20. Das letzte bekannte lebende Kamel wurde 1941 in Texas gesichtet.

Eine ausgestorbene Spezies
Eine ausgestorbene Kamelart in der eigenständigen Gattung Camelops
, bekannt als Camelops hesternus
entwickelte sich vor etwa 5 Millionen Jahren in Nordamerika und verschwand vor 10.000 Jahren. Seine Überreste wurden von Mexiko bis Kanada gefunden, und man geht davon aus, dass es ein sehr widerstandsfähiges Tier war, ähnlich wie die Kamele, die heute noch leben. Es verschwand zusammen mit Pferden, Kurzgesichtsbären, Mammuts, Mastodons, Faultieren, Säbelzahnkatzen und vielen anderen Megafaunaarten, zeitgleich mit der Einwanderung der Menschen aus Asien.
Wo sind Kamele jetzt?
Die Dromedarauch als arabisches Kamel bekannt, lebt im Nahen Osten und am Horn von Afrika, während das Trampeltier lebt in Zentralasien. Der stark bedrohte wildes Trampeltier kommt nur in abgelegenen Gebieten im Nordwesten Chinas und in der Mongolei vor.