Treffen Sie die Lamini - die südamerikanischen Mitglieder der Kamelidenfamilie 🦙

In einem früheren Artikel haben wir über die verschiedenen Arten von aktuelle Camellos, die es gibtIn einem früheren Artikel haben wir uns mit den verschiedenen Kamelarten beschäftigt, die heute in den trockenen Ebenen Asiens und Afrikas leben. Aber die Familie Camelidae ist größer als das - und heute lernen wir seinen südamerikanischen Zweig kennen: die Lamini.


🐪 Wer sind die Lamini?

Der Lamini, auch bekannt als Auquenidengehören zur Familie der Kameliden. Diese Gruppe umfasst zwei Gattungen - Lama und Vicugna - und setzt sich zusammen aus vier Arten, die nur in Südamerika vorkommendie alle in hochgelegenen Regionen leben:

  • Zwei wildlebende Arten: Guanako und Vicuña
  • Zwei heimische Arten: Lama und Alpaka

Interessanterweise können sich diese Arten miteinander kreuzen und gesunde Nachkommen produzieren.


🔍 Wie sich Lamini von Kamelen unterscheiden

Lamini sind gekennzeichnet durch ihre lange, schlanke Hälseein Merkmal, das ihnen ihren aus dem Griechischen stammenden Namen "auquenid" (αὐχήν bedeutet "Hals").

Sie haben auch eine einzigartige Verdauungssystem die es ihnen ermöglicht, bestimmte Pflanzentoxine zu verzehren und zu verarbeiten, die andere Tiere nicht vertragen.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist die Fehlen von Sexualdimorphismus - Männchen und Weibchen sehen fast identisch aus und lassen sich nur durch die Untersuchung ihrer Fortpflanzungsorgane unterscheiden.


🦙 Die vier Lamini-Arten

Guanako (Wild)

Das aus den Anden stammende Guanako hat ein braunes oder rötlich-braunes Fell mit einer weißen Unterseite, ein graues Gesicht und kleine, aufrechte Ohren.

Lustige Tatsache: In Chile können Guanakos legal zur Nahrungsgewinnung gejagt werden.

Bevölkerung: 400,000-600,000

Höhe: 1.0-1.2 m

Gewicht: 90-120 kg

guanaco en las montañas

Vicuña (Wild)

Das ebenfalls in den hohen Anden beheimatete Vikunja produziert die feinste und weichste Wolle der Kamelidenfamilie und wird nur alle drei Jahre geerntet. Zu Zeiten der Inka durften nur Könige Vicuña-Kleidung tragen.

Nationales Symbol: Perus Nationaltier

Bevölkerung: Etwa 350.000 (dank der Bemühungen um den Naturschutz)

Höhe: 1.4-1.6 m

Gewicht: 40-65 kg

grupo de vicuña en perú

Lama (einheimisch)

Lamas werden seit Jahrhunderten domestiziert und stammen ursprünglich aus den Ebenen Nordamerikas, bevor sie in Südamerika zu einem wichtigen Lasttier wurden. Ihr Fell kann weiß, schwarz, grau oder braun sein, und sie haben lange Hälse, kurze, gebogene Schwänze und große Ohren.

Verwendet: Packtiere, Wollproduktion

Bevölkerung: ~7 Millionen (häufigste Lamini-Art)

Höhe: 1.7-1.8 m

Gewicht: 120-200 kg

llama blanco subiendo una montaña

Alpaka (einheimisch)

Alpakas sind kleiner als Lamas und werden wegen ihres unglaublich weichen Vlieses geschätzt, das es laut peruanischen Quellen in über 32 Farben gibt. Sie gedeihen in extremen Höhenlagen, wo ihre Wolle zur Herstellung von Mützen, Handschuhen, Schals, Pullovern, Decken und Schals verwendet wird.

Gewicht: 45-85 kg

Bevölkerung: Hochgradig domestiziert, Millionen weltweit

Höhe: 0.8-1.0 m

grupo de alpacas marrones en la montaña

🌎 Der Lamini - Höhenspezialist

Von den windgepeitschten Gipfeln der Anden bis hin zu den grasbewachsenen Hochebenen haben sich die Lamini perfekt an ihre Umgebung angepasst. Ob wild oder domestiziert, sie bleiben ein wesentlicher Bestandteil der südamerikanischen Kultur, Geschichte und Wirtschaft.

Neuere Einträge
de_DE