Die erstaunliche Funktion der Kamelnase - das Überlebenswerkzeug der Natur in der Wüste 🐪

Die meisten Tiere verlieren Wasser durch Verdunstung, und die Atemwege sind eine der Hauptstellen, an denen dieser Wasserverlust auftritt. Aber Kamele sind die Ausnahme.

Sie können bis zu vier Tage lang Durst ertragen, und wenn sie die Möglichkeit haben zu trinken, füllen sie sich nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft auf - nachdem sie das Wasser zuerst mit den Füßen umgerührt haben, wie Plinius der Ältere einmal schrieb: "Ansonsten trinken sie nicht gerne."


🐪 Warum die Nase des Kamels einzigartig ist

Im Gegensatz zu den meisten Tieren verlieren Kamele über die Atmung nur sehr wenig Wasser. Ein erheblicher Teil des Wassers, das in der Lunge verdunstet, wird in den oberen Atemwegen wiedergewonnen.

Die relative Luftfeuchtigkeit der von ihnen eingeatmeten Luft kann nämlich um bis zu 50% im Vergleich zur Luft, die aus ihren Bronchien ausgeatmet wird.


💧 Wie Kamele durch Atmung Wasser gewinnen

Diese bemerkenswerte Wasserrückgewinnung erfolgt dank der Nasenepithel. Bei Kamelen sammelt sich dieses Gewebe an und vermischt seine eigenen Sekrete mit abgestorbenen Epithelzellen. Diese einzigartige Mischung hat eine außergewöhnliche Fähigkeit, Wasserdampf zu absorbieren - ähnlich wie Kekse weich werden, wenn sie Feuchtigkeit aufnehmen.


🔬 Die Wissenschaftlerin, die den Mechanismus entdeckte

Dieser Mechanismus wurde entdeckt von Knut Schmidt-Nielsender in der Sahara lebte, um die Physiologie des Wasserhaushalts von Kamelen zu untersuchen.

Um seine Hypothese zu testen, baute Nielsen in seinem Labor eine künstliche Nase und überzog sie mit einer hygroskopischen (feuchtigkeitsabsorbierenden) Schicht. Seine Experimente bestätigten, dass dies tatsächlich derselbe Prozess war, der bei Kamelen unter Wüstenbedingungen beobachtet wurde.


📊 Wie viel Wasser können Kamele verlieren?

Dromedare verkraften Dehydrierung viel besser als die meisten anderen Tiere. Hunde oder Pferde können zum Beispiel keinen größeren Wasserverlust verkraften als 15% ihres Körpergewichts.

Kamele hingegen können mit einem Verlust von bis zu 25% ihres Körperwassers.

Diese Zahl von 25% ist kein absoluter Grenzwert - niemand hat ein Kamel bis zum Tod getrieben, um den genauen Schwellenwert zu ermitteln - ihre Toleranz könnte also noch höher sein.


🌵 Die Nase des Kamels - ein Meisterwerk der Wüstenadaption

Die Nase des Kamels ist mehr als nur ein Atemorgan. Sie ist ein hocheffizientes wassersparendes System, das diesen unglaublichen Tieren hilft, in einigen der rauesten Umgebungen der Erde zu überleben.

Kamele sind eines der außergewöhnlichsten Beispiele für die Anpassung der Natur an die Wüste, da sie jeden Tropfen Wasser aufsparen.

Kamelkarawane

Neuere Einträge
de_DE