Das Kamel, das für Google arbeitet: Raffi's Reise durch die Liwa-Wüste

Google Maps hat schon immer darauf abgezielt, Internetnutzer dabei zu unterstützen, die entlegensten Orte der Erde mit Hilfe von Trekker-Kameras zu erkunden, die oft auf Autos oder Booten montiert sind. Aber für die Die Liwa-Wüste in Abu Dhabiwurde die 360°-Vision-Kamera zum ersten Mal von einem Tier getragen: Raffi das Kamel.

Diese einzigartige Initiative zeigt das Engagement von Google, jeden Winkel der Erde zu erreichen, selbst die unzugänglichsten.


Google Maps und Google Street View

Google Street View bietet eine virtuelle Darstellung unserer Umgebung innerhalb von Google Maps, mit Millionen von Panoramabildern. Seit seiner Einführung im Jahr 2007 ermöglicht Street View die Erkundung von Städten, Sehenswürdigkeiten und jetzt auch von Wüsten von jedem Ort der Welt aus.

Die Aufgabe von Google besteht darin, die immersive Bilder und virtuelle Navigation nicht nur an leicht zugänglichen Orten, sondern auch in einzigartigen Umgebungen, wo Sie die Vielfalt und Schönheit unseres Planeten erleben können.

"Wir passen unsere Aufnahmemethoden immer an den jeweiligen Standort an. In Liwa haben wir uns entschieden, die Trekker-Kamera auf ein Kamel zu setzen, um möglichst authentische Bilder einzufangen, ohne der Umwelt zu schaden."


Die Street View Trekker Rucksäcke

Die Google Street View Trekker-Rucksack ist ein spezielles Gerät für die Aufnahme von Bildern in abgelegenen und schwer zugänglichen Gebieten. Es wiegt etwa 20 kg und verfügt über ein Kamerasystem, das eine vollständige 360-Grad-Panoramablick seiner Umgebung.

hombre con mochila trekker trabajando para google maps

Bevor Kamele eingesetzt wurden, verließ sich Google auf Wanderer, die den Trekker-Rucksack tragen um Orte zu erreichen, an die Autos nicht gelangen können.


Raffi, das Google-Kamel

Bei dem Projekt in der Liwa-Wüste sah sich Google mit einem besonders schwierigen Gelände konfrontiert. Die Lösung? Raffi, ein 10 Jahre altes Kamel, trug den Trekker auf seinem Rücken und filmte dabei atemberaubende Ausblicke auf die goldenen Dünen von Liwa.

Aus der Perspektive von Raffi können die Benutzer die Wüste durchqueren, ähnlich wie die alten Händler, die die Wüste über Vor 3.000 Jahren.

Die Dünen von Liwa variieren zwischen 25 und 40 Meter Höhewobei einige bis zu 131 Meter. Der Ritt auf einem Kamel bot nicht nur die perfekte Höhe für die Aufnahme von Panoramabildern, sondern auch die umweltfreundlichste und authentischste Methode zur Erkundung der Wüste.


Warum dieses Projekt einmalig ist

Dieses Google-Projekt stellt eine Mischung aus hochmoderne Technologie und traditionelle Wüstenreisen. Durch den Einsatz eines Kamels vermied Google die Schädigung der Umwelt und schuf ein Eindrucksvolles Street-View-Erlebnis anders als alle anderen.

Jetzt kann jeder virtuell die Wüste Liwa und sich fühlen, als würden sie neben Karawanen aus vergangenen Jahrhunderten reiten - alles dank der Raffi, das Kamel, das für Google arbeitet.

Neuere Einträge
de_DE